Schmerz ade ohne OP

©panthermedia.net Werner Heiber

Wirkung am Ort des Geschehens

Bei der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) werden Druckimpulse hoher Energie erzeugt und über die Hautoberfläche in das Gewebe übertragen. Von den Wellen angeregt, werden dann direkt in den Schmerzzonen entzündungshemmende Zellen stimuliert, Verspannungen gelockert und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert. Eine im Profi- und Amateursport schon seit längerem erfolgreich eingesetzte Methode, da hier oft auf die Gabe von schmerzlindernden Medikamenten verzichtet werden kann. Für schmerzgeplagte Patienten ein Segen, denn weniger Schmerzen im Alltag bedeuten ein merkliches Plus an Lebensqualität.

Umfassende Behandlung

Zeigen die Untersuchungen, dass ein operativer Eingriff unumgänglich ist, operiert Dr. Stabauer-Goria als Belegärztin in verschiedenen Partner-Krankenhäusern. Die Fachärztin für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie widmet sich seit vielen Jahren der Behandlung von Schmerzpatienten. Das Team um die Schmerzspezialistin wird durch eine praktische Ärztin, einen Diplom-Physiotherapeuten und eine Heilmasseurin ergänzt.

Schlüssel zum schmerzfreien Leben

Schmerzen aus dem gesamten Bewegungsapparat stehen im Mittelpunkt des vielseitigen Therapiespektrums im Schmerzzentrum. Neben der chirurgischen und konservativen Orthopädie – wie Akupunktur, Chiropraktik, Infusions- oder Neuraltherapie – werden spezielle Schmerzbehandlungen geboten. Mit der Onoccomed-Infiltrationstherapie steht zusätzlich eine Methode zur Verfügung, die im Bereich der Gelenksabnützung (Arthrose) sehr gute Erfolge bringt. Vom Laser, über die Osteopathie bis hin zur radialen Stoßwellentherapie – ein optimal abgestimmtes Behandlungskonzept ist der Schlüssel zum schmerzfreien Leben.

Für den Text verantwortlich:

Schmerzzentrum – Dr. Stabauer-Goria
1140 Wien
www.stabauer-goria.com