Pseudokrupp (Krupphusten, Laryngotracheitis, Laryngitis subglottica)

Zusammenfassung
Pseudokrupp ist eine Entzündung im Bereich des Kehlkopfes, die mit Husten, Heiserkeit und pfeifenden Atemgeräuschen einhergeht.
Was ist Pseudokrupp?
Unter dem Namen Pseudokrupp versteht die Medizin eine Entzündung im Bereich des Kehlkopfes und unterhalb der Stimmbänder, die mit Husten, Heiserkeit, einem pfeifenden Geräusch beim Atmen und manchmal auch mit Atemnot verbunden ist. Betroffen sind zumeist Babys und Kleinkinder, zirka zehn Prozent von ihnen erkranken an Pseudokrupp, Mädchen etwas häufiger als Buben.
Wie entsteht Pseudokrupp?
Pseudokrupp wird meist durch eine Infektion mit Viren verursacht, häufig mit Influenzaviren. Die Erkrankung tritt meist im Zuge einer Erkältung oder Grippeerkrankung auf.
Wie erkenne ich Pseudokrupp?
Pseudokrupp ist an einem trockenen, rauen und bellenden Husten erkennbar. Oft tritt beim Atmen ein pfeifendes Geräusch auf, manchmal leiden Betroffene auch an Atemnot. Meist kommt es nachts zu den Beschwerden.
Wie erfolgt die Diagnose von Pseudokrupp?
Der Arzt diagnostiziert Pseudokrupp durch ein Gespräch mit den Eltern bzw. dem Patienten, indem er den Rachen und den Kehlkopf begutachtet, mit dem Stethoskop die Lunge abhört und den charakteristischen Husten hört.
Wie wird Pseudokrupp behandelt?
Pseudokrupp klingt nach einigen Tagen von selbst ab. Inhalationen mit kühlem Wasserdampf, entzündungshemmende Medikamente und Hustenreizstiller können die Beschwerden lindern. Bei sehr ausgeprägter Entzündung sind gelegentlich Kortisonzäpfchen notwendig.
Wie verläuft die Krankheit?
Nach zwei bis drei Tagen ist Pseudokrupp fast immer vorbei. Nur sehr selten kommt es in der Folge der Erkrankung zu Schwellungen im Bereich des Kehlkopfs und/oder Atemnot, die äußerst selten zur Unterversorgung mit Sauerstoff und zum Tod führt.
Wann sollte ich bei Pseudokrupp einen Arzt aufsuchen?
Halten die Beschwerden mehrere Tage lang an oder plagt sich das Kind sehr beim Atmen, sollte man einen Arzt aufsuchen.
Welche Hausmittel gibt es bei Pseudokrupp?
Das Einatmen von kühlem Wasserdampf und viel Tee trinken helfen.
Weitere Informationen:
Voitl P.: Kinderkrankheiten von A bis Z. Wien 2012
Redaktion: Mag. Sabine Stehrer
Fachliche Freigabe: Univ. Prof. Dr. Andreas Temmel, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien und in Perchtoldsdorf
Datum: 17. Dezember 2018
Kategorien: Krankheiten