Interessante Beiträge
-
Fit im Alter: gesund bleiben mit Seniorensport
Körperlich fit, geistig rege und gesund sein bis ans Ende seiner Tage. Davon träumt wohl jeder. Allerdings stellt sich dieser Idealfall nur selten ohne eigenes Zutun ein. Denn gerade für den Körper trifft zu: wer rastet, der rostet. Regelmäßiges Training gilt also auch für Vertreter der Generationen jenseits des 50. Lebensjahres als Muss, wollen sie…
-
Muskelkater: was gegen Muskelschmerzen hilft
Hohe oder ungewohnte Anstrengungen hinterlassen oft einen Zustand, den vor allem Untrainierte nur allzu gut kennen: einen Muskelkater. Er macht sich mit Schmerzen und Muskelverhärtungen bemerkbar. Früher hat die Medizin dafür sich im Gewebe ansammelnde Milchsäure angeschuldigt. Das weiß man heute besser: ein Muskelkater ist höchstwahrscheinlich das Ergebnis sogenannter Mikrotraumen, d.h. kleinster Verletzungen der Muskelfasern….
-
Adipositas: Fettleibigkeit macht krank
Zu viel Schlemmerei, zu wenig Bewegung – das nimmt oft ein im wahrsten Sinn des Wortes dickes Ende, das im Fachjargon Adipositas und im Volksmund Fettleibigkeit heißt. Die viel zu vielen Kilos können ästhetisch stören. Viel mehr noch ist die Adipositas aber ein gesundheitliches Problem. Denn mit zunehmendem Gewicht steigt auch das Risiko für diverse…
-
Pilates: straffer Körper, entspannte Seele, wacher Geist
Nach 10 Stunden spüren Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie den Unterschied, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper, das verspricht Joseph H. Pilates, Erfinder des gleichnamigen Ganzkörpertrainings, bestehend aus Abfolgen recht einfacher, aber sehr präzise auszuführender Übungen. Was Pilates noch kann? Na zum Beispiel die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit erhöhen. Und natürlich…
-
Steinzeitdiät: altsteinzeitzeitliches Essen als Gesundbrunnen?
Zurück zur Natur fordert die Steinzeitdiät, bei der nur das auf den Tisch kommt, was unsere frühen Vorfahren schon gegessen haben sollen und das war angeblich hauptsächlich Fleisch. Skeptiker bezweifeln jedoch, dass Ernährungsgewohnheiten der Jäger und Sammler vergangener Jahrtausende Menschen der Neuzeit tatsächlich gerecht werden. Die moderne Ernährung in den Industrieländern mit ihren industriell verarbeiteten…